Neuronale Netze werden trainiert um Muster zu erkennen. Als Künstler kann ich zwar nicht so viele Daten wie eine künstliche Intelligenz verarbeiten, aber Zusammenhänge erkenne ich auch sehr gut und helfe ihnen neue Lösungen zu finden.
Außerdem erarbeite ich Lösungen und Ideen an die vorher niemand gedacht hat. Künstler schaffen es immer wieder noch nie dagewesene Verbindungen zu kreieren.
Kunst muss nicht zum Selbstzweck erschaffen werden. Ich will daher nicht nur Lösungen finden, die schön aussehen und Spaß machen, sondern verfolgen das Ziel Werte zu schaffen, die mit wirtschaftlichen Interessen vereinbar sind.
Außerdem reicht nicht mehr aus nur Produkte zu produzieren, sondern Unternehmen müssen Haltung beziehen. Und das kann die Kunst.
Kunst berührt den Betrachter. Als Künstler will man mit seinen Arbeiten emotional berühren.
Ich bin es daher gewohnt Lösungen zu finden, die denn Betrachter interessieren.
Künstler und Kreative sind mit dafür verantwortlich, dass Apple zu einem der wertvollsten und einflussreichsten Unternehmen der Welt wurde.
Das Künstler und Kreative die Produkte von Apple bevorzugt nutzen, hat auch dazu geführt, dass deren Image auf Apple abgefärbt hat. Künstler und Kreative haben mit ihren Werten dazu beigetragen den Wert von Apple zu steigern.
Unternehmenswerte werden immer wichtiger. Viele Kunden kaufen nicht nur ein Produkt, sie wollen Marken, die für Werte stehen mit denen sie sich identifizieren können.
Durch den digitalen Wandel werden manche Geschäftsbereiche überflüssig, können Prozesse optimiert werden oder ergeben sich neue Geschäftsfelder.
Viele Lösungen werden nicht gefunden, wenn man ausschließlich lösungsorientiert arbeitet, weil man auf manche Antworten nur kommt, wenn man auch Ideen diskutiert, die auf den ersten Blick nicht zum Ziel führen.
– Sascha Bergmann
Ich hab Sascha Bergmann zu Beginn seiner Selbständigkeit begleitet. Wir haben Fotos für seine Homepage gemacht und ich habe die Seite gestaltet.
– Andreas Wundersee
Ein Kunstwerk entsteht Schicht für Schicht. Als Künstler tastet man sich an das Endergebnis heran und nimmt Korrekturen vor indem man sich von dem Kunstwerk entfernt und das Vorhandene neu bewertet und überdenkt.
Artificial Thinking bedeutet immer wieder neue Verknüpfungen zu suchen und sich niemals mit dem Status Quo zufrieden zu geben, sondern die Gedanken laufend mit neuen Impulsen zu bereichern.
So wie die Kunst ein Abbild der Natur ist, bildet Künstliches Denken die Gedanken ab. Theoretisch ist alles denkbar, aber Kunst besteht nicht nur aus Ideen, sondern vor allem der Umsetzung.
Artificial Thinking fördert daher nicht nur die Suche nach Mustern, sondern auch die Umsetzung und die ständige Reflektion der Gedanken.
Es ist ein nie endender Prozess.